Unsere Service-Hotline: 0209-70279599
Mo-Fr 08:00 – 17:00 Uhr | Bei allen Fragen und Anliegen zu unseren Corona-Teststationen.

Datenschutzerklärung zur Testung auf SARS-CoV-2

Wir informieren Sie nachstehend über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (pbDaten) für den Test auf SARS-CoV-2 in unseren Testzentren.

Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung

H.i. Glove & Service GmbH
Dominik Mosbacher
Johannes-Rau-Allee 13
45889 Gelsenkirchen
testzentren@hi-competence.com

Zuständiger Datenschutzbeauftragten

Avallon GmbH
Jörg Stockmann
Blücherstraße 2a
26603 Aurich
datenschutz@hi-competence.com

Zweck der Datenverarbeitung

Unsere von Ärzten geschulten Mitarbeitenden helfen Ihnen mit dem durchgeführten Test auf SARSCoV-2 herauszufinden, ob Sie sich mit dem SARS-CoV-2 Virus infiziert haben.

Für die Testung auf SARS-CoV-2 verarbeiten wir Ihre pbDaten zu folgenden Zwecken: Zuordnung des Tests auf SARS-CoV-2 zu der getesteten Person, Information über das Testergebnis an die getestete Person und zur Meldung eines positiven Ergebnisses eines Tests an das zuständige Gesundheitsamt.
Bei einer kostenlosen Bürgertestung werden Daten an die kassenärztliche Vereinigung ohne Bezug auf die getesteten Personen zur Abrechnung übermittelt. Zur Erstellung eines Zertifikats kann die freiwillige Angabe einer Dokumenten-Nr. sowie der Nationalität erforderlich sein. Auf Ihren Wunsch zur elektronischen Übertragung von pseudonymisierten oder anonymisierten Testergebnissen an das Robert Koch Institut. Dies ermöglicht Ihnen einen Download Ihrer Testergebnisse in die Corona Warn App.

Rechtliche Grundlagen

Wir informieren Sie gemäß Artikel 12 und 13 DSGVO über die Verarbeitung Ihrer pbDaten, die bei Ihnen erhoben wurden.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 a) bei einer von Ihnen erteilten Einwilligung, c) zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, gemäß Artikel 9 Absatz 2 a) bei einer von Ihnen erteilten Einwilligung Artikel 6 Absatz 1 b) vor- bzw. vertragliche Maßnahmen in Verbindung mit Artikel 9 Absatz 2 i) aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit DSGVO.

Kategorien der personenbezogenen Daten

Folgende Ihrer pbDaten werden zu diesem Zweck verarbeitet:

Stammdaten (Vorname, Nachname, Geburtsdatum), Kontaktdaten (Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer), Gesundheitsdaten, Angaben zur Nationalität, Dokumenten-Nr. (Personalausweis, Reisepass).

Empfänger Ihrer Daten

Grundsätzlich übermitteln wir Ihre pbDaten nur dann an Dritte, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben. Dabei erhält jeder der Empfänger nur die pbDaten die im Rahmen der jeweiligen Tätigkeit notwendig sind (Datensparsamkeit).

Interner Empfänger Ihrer pbDaten sind die Mitarbeitenden, die den Test durchführen und auswerten.

Externe Empfänger Ihrer pbDaten:

Wir sind bei einem positiven Test gemäß § 8 in Verbindung mit § 6 Absatz 1 t Infektionsschutzgesetz (IfSG) gesetzlich dazu verpflichtet gem. § 9 Absatz 2 IfSG folgende Ihrer pbDaten an das zuständige Gesundheitsamt zu melden: Name und Vorname, Geschlecht, Geburtsdatum, Adressdaten, Kontaktdaten, Untersuchungsbefund einschließlich des Typisierungsergebnisses, erkennbare Zugehörigkeit zu einer Erkrankungshäufung.

Im Fall einer kostenlosen Bürgertestung nach § 4 Coronavirus-Testverordnung – TestV erfolgt eine Verarbeitung Ihrer Daten auch zur Abrechnung und stichprobenartigen Kontrolle von Abrechnungen mit der jeweiligen kassenärztlichen Vereinigung.

Für die Online Terminvereinbarung setzen wir den Softwaredienstleister TECTIX Ticketing UG ein. Dieser stellt die Buchungsplattform zur Verfügung und leistet den Support.

Nach Ihrer Einwilligung erhält das Robert-Koch Institut in pseudonymisierter oder anonymisierter Form, die Testergebnisse zur Bereitstellung in der Corona Warn App.

Löschfristen Ihrer Daten

Wir verarbeiten und speichern Ihre pbDaten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Verarbeitungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch die Rechtsvorschriften, welchen unser Unternehmen unterliegt, vorgesehen wurde.

Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die pbDaten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.

Ihre Rechte

Wir möchten Sie informieren, welche Rechte die DSGVO für Sie vorgesehen hat:

• Erteilung einer Auskunft über die Sie betreffenden pbDaten (Artikel 15 DSGVO).
• Berichtigung unrichtiger pbDaten (Artikel 16 DSGVO).
• Löschung von pbDaten (Artikel 17 DSGVO).
• Einschränkung der Datenverarbeitung (Artikel 18 DSGVO).
• Datenübertragbarkeit, sodass Ihnen Ihre pbDaten bereitgestellt und übermittelt werden (Artikel 20 DSGVO).
• Für erteilte Einwilligungen haben Sie das Recht, die Einwilligung für die zukünftige Verarbeitung zu widerrufen.

Um Ihnen die Wahrnehmung Ihrer Rechte zu vereinfachen können Sie einen QR Code scannen, um zur der gewünschten Beschwerdestelle zu gelangen.

Möchten Sie sich über die Verarbeitung Ihrer pbDaten beschweren, so bitten wir Sie sich zunächst an unseren Datenschutzbeauftragten zu wenden. https://mediaserver.avallon.de/api/240020/anfrage/


Sie haben das Recht, sich bei einer für den Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung pbDaten gemäß Art. 77 Absatz 1 DSGVO zu beschweren.

Wir empfehlen Ihnen, Ihre Beschwerde an die für uns zuständige Aufsichtsbehörde zu übermitteln, dies würde für Ihr Beschwerdeverfahren in mehreren Faktoren zuträglich sein. Dies sind die Kontaktmöglichkeiten der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde:

Landesbeauftrage für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen,
Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf, Telefon: 0211/38424-0, Fax.: 0211/38424-999, E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

https://www.ldi.nrw.de/mainmenu_Aktuelles/Formulare-und-Meldungen/Inhalt2/Beschwerde/Beschwerdeformular.html


Anschriften und Links aller deutschen und europäischen Datenschutzbehörden:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/anschriften_table.html


Sollten Sie offene Fragen haben, können Sie sich gern an den Verantwortlichen oder den von uns benannten Datenschutzbeauftragten wenden.

Ihr Team der H.i. Glove & Service GmbH
Stand: Dezember 2021